Lösung zum 1. Advent-Quiz
Lösung zum 1. Advent-Quiz
Wie viel von der überschüssigen Hitze der globalen Erwärmung wird von den Ozeanen aufgefangen? Etwa 90 Prozent.
Etwa 90 Prozent der überschüssigen Wärme, die durch die globale Erwärmung entsteht, wird von den Ozeanen aufgenommen. Diese enorme Wärmemenge wird vor allem in den oberen Schichten des Meeres gespeichert, hat aber auch Auswirkungen auf tiefere Wasserschichten.
Diese Wärmespeicherung der Ozeane verlangsamt zwar den direkten Temperaturanstieg an Land, führt jedoch zu schwerwiegenden Folgen wie dem Anstieg des Meeresspiegels (durch thermische Ausdehnung), der Korallenbleiche und der Veränderung mariner Ökosysteme. (worldoceanreview.com/de)
Warum neigen viele Menschen während der Weihnachtszeit dazu, weniger umweltbewusst zu handeln? Weil der Fokus stärker auf Konsum und Traditionen liegt.
In der Weihnachtszeit stehen häufig Konsum und Feierlichkeiten im Vordergrund, was zu einem höheren Ressourcenverbrauch führt. Die Verlockung, Geschenke, Dekoration und Lebensmittel ohne Rücksicht auf Umweltaspekte auszuwählen, ist besonders groß. Nachhaltige Alternativen sind zwar verfügbar, erfordern jedoch mehr Planung und Aufmerksamkeit. (Umweltbundesamt)
Welche Tiergruppe ist am stärksten vom Aussterben bedroht? Amphibien.
Fast 41 Prozent aller bekannten Amphibienarten weltweit sind vom Aussterben bedroht, am stärksten die Salamander. Das stellten Forschende fest, die den aktuellen Bedrohungsstatus der Amphibien aufs Neue untersucht haben. Als Hauptursache für den drohenden Artenschwund nennen sie die Zerstörung und Verschlechterung der Lebensräume für die Amphibien. Aber auch der Klimawandel spielt eine zunehmende Rolle für den Amphibienrückgang – er hat die Pilzkrankheiten inzwischen als Ursache überholt, erklären die Forschenden. (wissenschaft.de)