3. Advent-Quiz Lösung - Grünkauf

Lösung zum 3. Advent-Quiz

Lösung zum 3. Advent-Quiz

 

Wie entsorgt man Briefumschläge mit Fenster korrekt? Altpapier.

Auf den ersten Blick wirkt es abwegig, einen Papierumschlag mit Plastikfenster ins Altpapier zu werfen. Aber das ist tatsächlich in Ordnung, da das Altpapier beim Papier-Recycling zu einem Brei aufgeweicht wird. Die Sichtfenster können dann einfach aus dem aufgeweichten Papier entfernt werden, da der schwere Papierbrei absinkt und die Plastikbestandteile oben schwimmen. Das Plastik wird jedoch dann meistens nur noch verbrannt, weil die Fenster zu klein für die Weiterverwertung sind.
Trotzdem ist es am besten, wenn so wenig Fremdstoffe wie möglich im Papiermüll landen. Wenn das Sichtfenster nicht zu stark verklebt ist, kannst du es daher auch heraustrennen und dann gesondert als Plastikmüll in der gelben Tonne entsorgen. (utopia.de)

 

Warum ist es wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts in einer Ökobilanz zu betrachten? Um sicherzustellen, dass Umweltauswirkungen nicht von einer Phase in die andere verschoben werden.

Die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts in einer Ökobilanz ermöglicht eine ganzheitliche Analyse der Umweltwirkungen, einschließlich der Phasen Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung. Dies hilft, die kritischsten Phasen zu identifizieren, in denen Maßnahmen zur Reduktion von Umweltbelastungen am effektivsten umgesetzt werden können. Eine solche vollständige Analyse verhindert die Verlagerung von Umweltproblemen zwischen den Phasen und fördert nachhaltigere Entscheidungen. (umweltbundesamt.de)

 

Kaschmir-Faser gilt als besonders feine und leichte Naturfaser tierischen Ursprungs. Sie ist besonders warm, selbstreinigend, atmungsaktiv und meist teuer. Die Kaschmirproduktion steht aber auch wegen des Tierleids in der Kritik.

Wie viel CO₂ wird bei der Nutzung eines Elektroautos direkt ausgestoßen? 0 g/km

Elektroautos stoßen während des Betriebs kein CO₂ aus, da sie keinen Verbrennungsmotor haben. Indirekte Emissionen hängen vom Strommix ab. Wenn Elektrofahrzeuge ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen fahren, kommt ihre ganze Energiebilanz ohne CO2 aus. Um die Klimaverträglichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, muss also nicht nur der Fahrbetrieb betrachtet werden, sondern auch die Strombereitstellung – also der Ausstoß der Kraftwerke – und die Fahrzeugherstellung. (bmuv.de)