umweltbewusste Ernährung Archive - Grünkauf

Der Grünkauf Blog

Alle Infos rund um ein nachhaltiges Leben

10 gesunde Fleischalternativen: Hochwertiger und nährstoffreicher Fleischersatz für bewusste Genießer

 

In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und den respektvollen Umgang mit Tieren und der Umwelt immer mehr entwickelt. Mit dieser Veränderung sind auch die Ansprüche an Fleischersatzprodukte gestiegen. Heute gibt es eine Vielzahl hochwertiger und nährstoffreicher Alternativen zu Fleisch, die nicht nur Vegetarier und Veganer, sondern auch Fleischliebhaber überzeugen können. Im Folgenden werden einige der beliebtesten und schmackhaftesten Fleischersatzprodukte vorgestellt, aus welchen sie bestehen und wie sie am besten zubereitet werden können.

 

1. Tofu

Beliebte Fleischalternative TofuTofu ist wohl das bekannteste und vielseitigste Fleischersatzprodukt. Es wird aus Sojabohnen hergestellt und ist reich an pflanzlichem Eiweiß, Eisen und Kalzium. Tofu gibt es in verschiedenen Konsistenzen: fest, weich, geräuchert oder mariniert. Man kann Tofu braten, grillen, frittieren, in Suppen verwenden oder als Füllung für Wraps und Sandwiches nutzen. Durch seine neutrale Geschmacksbasis nimmt Tofu gut Gewürze und Marinaden auf, sodass es den Geschmack verschiedener Gerichte annehmen kann.

Foto: Tofu frittiert (Credit: Nonik Yench / Unsplash)

 

 

Tofu Varianten

Tofu und andere vegane Fleischalternativen findet man bei unserem Partner memolife

Grünkäufer erhalten 1 Bonuspunkt pro 1 Euro Umsatz. Einfach Grünkaufnummer bei der Bestellung angeben.

 


2. Tempeh

beliebte Fleischalternative TempehTempeh ist ein traditionelles indonesisches Lebensmittel und wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt. Es ist reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und probiotischen Bakterien, die die Verdauung fördern. Tempeh hat einen leicht nussigen Geschmack und eine feste Konsistenz. Es eignet sich hervorragend zum Braten, Grillen oder in Eintöpfen und Currys.

Hier gehts zu einem unserer Liebingsrezepte: Tempeh Spieße mit Erdnussbutter Sauce 

Foto: Tempeh am Spieß gebraten (Credit: Ella Olsson / Unsplash)

 

 


3. Seitan

Fleischersatz: Seitan SchnitzelSeitan, auch Weizenfleisch genannt, wird aus Weizeneiweiß hergestellt. Es ist eine hervorragende Proteinquelle und hat eine fleischähnliche Konsistenz. Seitan nimmt gut den Geschmack von Gewürzen und Saucen an, wodurch es in vielen Gerichten als Fleischersatz verwendet werden kann. Ob gebraten, geschmort oder gegrillt – Seitan bietet eine leckere Alternative zu Fleisch.

Tatsächlich kann man Seitan auch problemlos selbst herstellen, da es sich eigentlich nur um einen Teig aus Weizenmehl und Wasser handelt. Allerdings muss hierbei die Stärke “ausgewaschen” werden, was etwas aufwändig ist. Mittlerweile erhält man aber in den meisten Biomärken “Seitanpulver”. Hierbei handelt es sich um Mehl aus dem die Stärke bereits “ausgewaschen” ist. Hier gibt es weitere Infos und ein Seitan Grunrezept 

Foto: Seitan Schnitzel (Credit: Bernadette Wurzinger / Pixabay)

 

 


4. Jackfruit

fruchtiger Fleischersatz: JackfruitDie Jackfruit ist eine exotische Frucht, die in vielen asiatischen Ländern beheimatet ist. Im unreifen Zustand sorgt ihre faserige Struktur und der neutrale Geschmack für eine perfekte Konsitenz. Sie eignet sich daher ideal als gesunde Fleischalternative. Die Frucht kann in Currys, Sandwiches oder Burger eingesetzt werden und nimmt gut Gewürze und Saucen auf.

Mehr über die Jackfruit und deren Verwendung gibt es hier zum nachlesen. Unter anderem natürlich auch mit leckerem Rezept: Pulled Jackfruit

Foto: reife Jackfruit (Credit: Bigc Studio / Vecteezy)

 

Jackfruit Schnetzel

Jackfruit Schnetzel und andere vegane Fleischalternativen in Bio Qualiät finden Sie bei unserem Partner: naturalfoodshop
für alle Grünkäufer 7 Bonuspunkte pro 1 Euro Umsatz

 


5. Linsen

beliebte Fleischalternative für Burger: Linsen BratlingLinsen sind nicht nur nährstoffreich und proteinreich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie können als Basis für vegane Bolognese, Eintöpfe oder Bratlinge verwendet werden. Linsen sind reich an Ballaststoffen, Eisen und Vitaminen und eignen sich hervorragend, um Fleisch in traditionellen Gerichten zu ersetzen.

Unser Lieblingsrezept für Linsenbolognese möchten wir Ihnen hier ebenfalls nicht vorenthalten: vegane Linsenbolognese

Foto: Linsen Frikadellen (Credit: kalhh / Pixabay)

 


6. Süßlupinen

Blüte und Samen der Lupine: Hieraus entsteht eine beliebte FleischalternativeSüßlupinen gehören zur Gruppe der Hülsenfrüchte und sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß. Sie sind gesund und enthalten zudem essenzielle Aminosäuren. Lupinenkerne kann man im Prinzip vrwenden wie Kichererbsen. Aber auch in Form von Lupinenmehl, Lupinen-Tofu oder als Lupinen Milch können sie vielseitig eingesetzt werden. Ob als Burgerpatty oder in herzhaften Aufläufen – Süßlupinen bieten eine leckere und nahrhafte Alternative zu Fleisch.

Ein leckeres Anwendungsbeispiel gibt es hier zum nachmachen: Lupinen Brotaufstrich zum Selbermachen

Foto: Blüte und Samen der Lupine (Credit: Andrei Dubadzel / Shutterstock)

 


7. Bohnen

Kidneybohnen als Basis für FleischersatzBohnen sind nicht nur in der veganen Küche beliebt, sondern auch in vielen traditionellen Gerichten. Sie sind reich an Ballaststoffen, Protein, Eisen und B-Vitaminen. Kidneybohnen eignen sich aufgrund ihrer Farbe besonders gut als Basis für vegane Leberwurst. Doch auch andere Bohnensorten wie schwarze Bohnen oder Kichererbsen können als Grundlage für Fleischersatzprodukte wie Bohnenbällchen oder Veggie-Burger dienen.

Unser absolutes Lieblingsrezept für das Fleischlose Pendant zu Leberwurst ist folgendes: Vegane Leberwurst

Foto: vegane Leberwurst aus Kidneybohnen (Credit: stockcreations / shutterstock.com)

 


8. Reiswaffeln

Reiswaffeln als Basis für FleischersatzReiswaffeln sind eine unkomplizierte und knusprige Fleischalternative. Durch ihre feine Struktur können sie mit verschiedenen Gewürzen und Aufstrichen verfeinert werden und bieten somit eine leckere und gesunde Variante für herzhafte Snacks. Aber vor allem wenn man sie zerkleinert, können Reiswafflen mit ihrer bröseligen Struktur bei bestimmten Gerichte das Fleisch ersetzen. Z.B. geben sie es eine hervorragende Grundlage für veganes Mett (Hackepeter) oder auch für vegane Frikadellen ab.

Ein Rezept zum ausprobieren gibt es hier: Veganes Mett

Foto: Reiswaffeln (Credit: Ksenia 800 / vecteezy.com)

 


9. Pilze

Portobello-Pilze: beliebter Fleischersatz für Burger PattysPilze, wie beispielsweise Portobello oder Shiitake, haben eine fleischige Textur und bieten eine köstliche Möglichkeit, Fleisch in Rezepten zu ersetzen. Sie eignen sich hervorragend als Burgerpatty und können mit verschiedenen Gewürzen und Saucen zu einem herzhaften Veggie-Burger kombiniert werden.

Wie das geht? Ganz einfach: Portobello Burger einfach so würzig

Foto: Portobello-Pilz Burger (Credit: sheri silver / Unsplash

 

 

 

 


10. Blumenkohl

Schnitzel-Ersatz aus BlumenkohlBlumenkohl ist ein vielseitiges Fleischersatzprodukt und eignet sich hervorragend als Basis für Schnitzel oder auch als “Chickewings”. Durch seine kompakte Struktur und die Möglichkeit, ihn zu panieren oder zu würzen, kann man Blumenkohl zu einer leckeren, fleischfreien Variante beliebter Gerichte wie Schnitzel oder Chicken Wings machen.

Hier gehts zum Rezept für würzige Chicken-Wings aus Blumenkohl Röschen

Foto: Blumenkohl Schnitzel (Credit: Karolina Kołodziejczak / Unsplash)

 

 


 

Bei der Zubereitung von Fleischersatzprodukten ist Kreativität gefragt. Man kann sie in traditionellen Rezepten verwenden, um bekannte Fleischgerichte auf pflanzlicher Basis zu genießen. Wichtig ist auch, die Produkte mit einer ausgewogenen Ernährung zu kombinieren, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten.

Letztendlich bieten Fleischalterntiven eine köstliche und gesunde Möglichkeit, Tierwohl, Umweltschutz und den eigenen Gaumen in Einklang zu bringen. Egal, ob man sich für eine fleischlose Ernährung entscheidet oder nur gelegentlich Fleisch ersetzen möchte, diese Alternativen eröffnen eine Welt voller kulinarischer Möglichkeiten.

 

Vegane Produkte finden Sie u.a. bei diesen Partnern:

Merken

Der Grünkauf Blog

Alle Infos rund um ein nachhaltiges Leben

Schritt für Schritt bewusster Leben: ohne Fleisch geht’s auch

Nachhaltigkeit im Alltag

Für alle, die mit dem Thema Nachhaltigkeit noch nicht bis in die tiefsten Poren vertraut sind, haben wir uns ein paar Themen überlegt, mit denen wir Sie Schritt für Schritt dabei unterstützen wollen bewusster zu konsumieren und Ihre Lebensweise nachhaltiger zu gestalten.

Jeden Monat werden wir Ihnen ein neues (und für alle erreichbares) Nachhaltigkeitsziel vorschlagen und Sie auf diese Weise mit vielen interessanten Fakten und Zusammenhängen zu den unterschiedlichen Themen begleiten.

Unser Ziel des Monats: Nur 1x pro Woche Fleisch essen!

Zugegeben, gar kein Fleisch essen ist noch wirkungsvoller. Aber für diejenigen die doch nicht ganz darauf verzichten möchten, wollen wir zumindest mit ein paar Details dazu ermuntern den Fleischkonsum zumindest auf ein Minimum zu reduzieren.

Denn kein anderer Sektor trägt so massiv zum Verlust der Artenvielfalt, der Rodung von Wäldern und der Zerstörung unseres Klimas, der Gefährdung unserer Gesundheitssysteme und zum Leid der Tiere bei wie die industrielle Fleischproduktion. Mit drastischen Folgen.

Nach Branchenzahlen haben die Deutschen 2016 pro Kopf durchschnittlich 59 Kilogramm Fleisch gegessen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt höchstens die halbe Menge. Anders sind nicht nur die Klimaziele sondern auch höherer Tier- und Naturschutz nicht erreichbar. Warum? Weil zu viel Fleisch ungesund ist und uns und der Umwelt teuer zu stehen kommt. Eine nachhaltige Fleischproduktion kann es nur geben, wenn sich der Konsum verringert, hier in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern auf der Welt.

Quelle: albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/1-kg-rindfleisch

Viel Aufwand für ein Kilo Fleisch

Die Produktion von Fleisch ist teuer. Eine Kuh muss rund zehn Kilo Soja futtern, um ein Kilo Fleisch anzusetzen. Knapp die Hälfte des weltweit angebauten Getreides landet in den Mägen von Schweinen, Hühnern oder Rindern. Nach Angaben der FAO werden etwa 80 Prozent des Agrarlandes für Viehhaltung verwendet. In einigen Ländern ist dadurch die Artenvielfalt der Pflanzen bedroht: In Südamerika sind in den letzten 40 Jahren fast 20 Prozent des Regenwaldes im Amazonasgebiet gerodet worden. Stattdessen wachsen auf vielen Flächen nun Sojapflanzen – auch, um die dortigen Viehherden mit Futter zu versorgen. Gleichzeitig sieht die FAO in den Viehherden einen der Mitverursacher des Klimawandels. Rund 18 Prozent der weltweiten Treibhausgase stammen aus der Tierhaltung. Daneben wird bei der Produktion viel Wasser verbraucht: Auf ein Kilo Schweinefleisch kommen 14.000 Liter.

Setzen Sie ein Zeichen

Der Veggie-Trend ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das bestätigt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit aktuellen Zahlen. Während mehr Obst, Gemüse und alkoholfreie Getränke gekauft werden, geht der Absatz von Fleisch und Wurst um 1,4 Prozent zurück, berichtet die Wirtschaftswoche. Und doch boomt die Fleischproduktion hierzulande. Das Statistische Bundesamt vermutet, dass in Folge des geringen Milchpreises mehr Kühe und Rinder geschlachtet wurden. Aber auch der Fleischhunger im Ausland lässt deutsche Schlachthöfe mehr produzieren: In den vergangenen Jahren hat sich der deutsche Fleischexport mehr als verdoppelt.

Darum: fangen Sie heute noch an:

  • Verringern sie im ersten Schritt ihren Fleischkonsum und bauen Sie fleischfreie Tage in die Essensplanung ein.
  • Verzichten Sie dann die Woche über auf den Konsum von Fleisch und gönnen sich am Wochenende ein Steak aus nachhaltiger Produktion oder Fisch aus nachhaltiger Fischerei.
  • Tipp: Orientieren Sie sich beispielsweise an der italienischen Küche: sie ist reich an leckeren pflanzlichen Rezepten.
  • Wenn schon Fleisch, dann bitte Bio! Damit leisten Sie persönlich einen Beitrag zu einer artgerechteren Nutztierhaltung.
  • Die Angst vor Eiweißmangel ist völlig unbegründet – eine gesunde, ausgewogene Ernährung vorausgesetzt. Auch Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte sind hochwertige Eiweißquellen.
  • Wenn Sie den Fleischgeschmack vermissen, dann versuchen Sie kräftig gewürzte Speisen wie Curry. Auch Nudeln mit Soja-­Bolognese-Sauce oder Geschnetzeltes mit Seitan können helfen, den Fleischhunger zu überlisten.
  • Nehmen Sie Kontakt zu Gleischgesinnten auf: das Internet bietet hier ein breites Angebot an Communities. Besuchen Sie vegetarische oder vegane Kochkurse oder Messen.

Merken

Der Grünkauf Blog

Alle Infos rund um ein nachhaltiges Leben

Schluss mit der Lebensmittelverschwendung

Lecker, nahrhaft, wertvoll – Lebensmittel sind unser Täglich Brot. Trotzdem landen Jahr für Jahr viel zu viele Lebensmittel auf dem Müll. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) schätzt, dass jedes Jahr rund ein Drittel aller weltweit hergestellten Lebensmittel weggeworfen werden; das entspricht ungefähr 1,3 Milliarden Tonnen. Jeder Deutsche wirft im Durchschnitt 80 kg Lebensmittel weg.

Verbraucher  stellen leider den größten Anteil (mehr als 50%) dar. Darüber hinaus gibt es Verluste von Lebensmitteln bei der Produktion, in der Nacherntephase, in der Gastronomie und im Handel sowie bei Transport, Verarbeitung und Lagerung.

© highwaystarz / Fotolia

Die  5 Hauptgründe für die Verschwendung in Privathaushalten

  • Für immer mehr Menschen ist Essen lediglich eine Ware, die sie überall und immer erhalten können.

  • Immer weniger Menschen bereiten frische Mahlzeiten selbst zu.

  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Es gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften wie Geruch, Farbe und Geschmack behält. Mit Ablauf des MHD ist ein Produkt jedoch nicht automatisch nicht mehr genießbar: Viele Lebensmittel können weit darüber hinaus bedenkenlos verzehrt werden. Nur wenn ein Verbrauchsdatum angegeben wird, sollte das nicht überschritten werden.

  • schlecht verpackte Nahrungsmittel sorgen für einen schnelleren Verfall.

  • „Kluge“ Verpackungen, die den Zustand der verderblichen Lebensmittel überwachen und angeben können, sind darüber hinaus in der Entwicklung

Lebensmittel sind eine unserer wertvollsten Ressourcen und wir müssen dringend Wege finden, um ihre Verschwendung wirksam zu bekämpfen. Machen Sie mit!

So können Sie Tag für Tag bewusst etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun:

1. Bewusst einkaufen: Überlegen Sie vorher, was Sie kochen wollen. So können Sie besser planen und passend einkaufen. Auf dem Markt sind auch kleinere Mengen erhältlich. Darüber hinaus kaufen Sie hier regional und saisonal!

2. Auf den letzten Drücker: Wenn das Gekaufte für den gleichen oder kommenden Tag gedacht ist, dann greifen Sie doch zu den Produkten mit kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum.

3. Reste-Party veranstalten: Wie wärs mit einem gemeinsamen Kochen mit Freunden. Alle können ihre Reste mitbringen und gemeinsam kreieren Sie leckere Menüs.

4. Besser schnippeln: Achten Sie darauf, nicht mehr wegzuschneiden als nötig. Der Brokkolistiel zum Beispiel schmeckt genauso lecker wie die Röschen.

5. Bei den Nachbarn klingeln: Sie fahren in den Urlaub und der Kühlschrank ist noch voll? Bieten Sie Ihren Nachbarn doch etwas an!

6. Haltbar machen: Einkochen rettet Obst und Gemüse vor der Tonne. Wie wäre es mit Erdbeermarmelade oder Kürbis-Chutney – auch als Geschenk bestens geeignet!

7. „Doggy Bag“: Am Ende des Restaurantbesuchs ist der Teller noch halb voll – lassen Sie sich das Essen doch einpacken

Überschüssige Lebensmittel spenden

Wenn es darum geht, überschüssige Nahrungsmittel zu spenden gibt es das Angebot von Einzelhändlern und Caterern einerseits und die Nachfrage von Hilfsorganisationen andererseits. Einige Akteure sowie Initiativen von Verbraucher- oder Einzelhandelsorganisationen versuchen, diese beiden Interessengruppen zusammen zu bringen. Zu ihnen gehören:

Die Tafeln – sammeln „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, und geben diese an Bedürftige weiter. Die Nachfrage ist riesig! Hier finden Sie Ihre Tafel in der Nähe: www.tafel.de/die-tafeln/tafel-suche.html

Bei Foodsharing können Sie Lebensmittel vor dem Verfall an soziale Einrichtungen oder andere Personen abgeben. Lokal gibt es viele Fairteiler für die Essenskörbe. foodsharing.de

Mealsaver – Über die MealSaver-App kann jeder die Lebensmittel in Form einer Foodbox von mehr als 300 Partnern günstig und einfach bestellen und dann im nahegelegenen Restaurant abholen. Bezahlt wird via Paypal.

Wer sich umfassend über das Thema Lebensmittelverschwendung informieren möchte, dem sei auch das Foodsharing Festival als Herz gelegt, das vom 18. bis 20. August 2017 bereits das sechste Mal in Berlin stattfinden wird. Die komplette Veranstaltung inklusive der Verpflegung ist kostenfrei.

Weitere regionale Veranstaltungen gibt es u.a. in DarmstadtKrefeldBochum und Chemnitz.

7 Tipps für eine (umwelt)bewusste Ernährung

Erdbeeren im Winter, Spargel im Herbst, Kiwis aus Neuseeland – wir essen heute nicht mehr, was der Obst- und Gemüsegarten hergibt, sondern was der Supermarkt bietet. Was für uns inzwischen selbstverständlich ist, belastet unsere Umwelt enorm. Expertenschätzungen zufolge ist unsere Ernährung für mehr als 10% der Treibstoffgase verantwortlich.

Aber Genuss und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Wie stark müssen wir uns einschränken, um das Klima nicht übermäßig zu belasten? Ist eine nachhaltige Ernährung im Alltag überhaupt möglich?

Nachhaltige Ernährung bedeutet, sich der gesamten gesundheitlichen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen unseres Ernährungsstils bewusst zu werden. Sie ist dabei aber mehr als Umweltschutz und Tierschutz. Eine Ernährung, die einen Schwerpunkt setzt auf saisonale, überwiegend pflanzliche, biologische und regionale Produkte, hilft der eigenen Gesundheit und dem Klima.

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Ernährung zusammengestellt.

1. Das Wirrwar mit den Biosiegeln

Mit den unterschiedlichsten Siegeln wird in Supermärkten für “artgerechte Tierhaltung”, “Gentechnikfreie Produktion” und “ökologisch kontrollierten Anbau” geworben. Doch welchem Siegel kann man wirklich vertrauen?

Grundsätzlich gilt: Für alle Produkte die mit dem Bio-Siegel der Europäischen Gemeinschaft versehen sind, gelten die strengen EG-Öko-Richtlinien. Das Logo besteht aus einem stilisierten Blatt auf grünem Grund und steht oft neben dem secheckigen, deutschen Bio-Siegel.

Neben dem offiziellen Bio-Siegel gibt es auch zahlreiche private Siegel, denen man gründsätzlich eher kritisch gegenüberstehen sollte. Vor allem dann, wenn Sie vom Unternehmen selbst herausgegeben werden. Ausgenommen davon sind die großen privaten Bio-Siegel der Marken Bioland, Naturland und Demeter. Diese haben sogar noch strengere Anforderungen als die offiziellen Siegel.

2. Regional und Saisonal

locavore-810951Achten Sie beim Einkaufen darauf, welche Lebensmittel gerade Hauptsaison haben.
Regionales Saisonobst und -gemüse ist wesentlich reicher an Vitaminen und Mineralstoffen, da sie erst zu ihrer natürlichen Erntezeit gepflückt werden und keine langen Transportwege hinter sich haben. Auf dem Wochenmarkt gibt es viele frische und regionale Produkte. Seien Sie aber auch hier kritisch: Gerade in den ertragsarmen Wintermonaten wird manchmal aus anderen Regionen dazugekauft. Fragen Sie nach.

Wann die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten Saison haben, können Sie aus folgender Übersicht der Verbraucherzentrale entnehmen: Heimisches Obst und Gemüse: Wann gibt es was? (PDF)

3. Grillen, aber nachhaltig

Auch beim Grillen können Sie ihren CO2-Fußabdruck verringern. Vom Grill über die verwendete Kohle, den Anzünder, das Grillgut bis hin zur Alufolie und den Schaschlik-Spießen können Sie etwas für die Umwelt tun. Der TÜV Rheinland empfiehlt Elektro- oder Gasgrills zu verwenden.

Quelle: http://www.tuv.com/de/deutschland/ueber_uns/presse/meldungen/newscontentde_245700.html

Auf Holzkohle sollten Sie wegen der Schadstoffentwicklung besser verzichten, hier gibt es Alternativen. Wenn Sie sich allerdings doch  für Holzkohle entscheiden, achten Sie zum Schutz der Tropenwälder auf FSC-Siegel und nachhaltige Öko-Siegel. Mehrweg statt Einweg (z. B. bei Besteck, Tellern, Grillspießen) und die richtige Mülltrennung tragen ebenfalls zu einem gelungenen nachhaltigen Grillfest bei.

Den größten Fingerabdruck hinterlässt aber das Grillgut. Wer etwas Gutes tun will, sollte statt auf Rindfleisch und Grillkäse lieber auf Hähnchen, Schwein, Würste und Gemüse setzen. Das verbessert die Ökobilanz um fast 20% und damit erheblich! Grundsätzlich gilt natürlich auch bei Grillgut und Beilagen, auf regionale und saisonale Produkte zurückzugreifen.

 

4. Nicht zuviel einkaufen

Jahr für Jahr landen in Deutschland 11 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Das ist eine enorme Verschwendung von Ressourcen und belastet den Geldbeutel. Daher unser Tipp: prüfen Sie Ihre Vorräte zu Hause, bevor Sie neue Lebensmittel einkaufen, und gehen Sie nicht hungrig in den Supermarkt.

Für Übriggebliebenes gibt es auf www.zugutfuerdietonne.de leichte und kreative Kochideen. Einfach verfügbare Zutaten eingeben und los geht’s: Ran an die Reste!

5. Selber kochen

Fertigprodukte sind zwar praktisch, aber verhältnismäßig teuer und beinhalten oft chemische Zusatzstoffe. Kochen Sie für das gleiche Geld selbst: Sie haben mehr davon, können nachhaltigere Zutaten verwenden und wissen, was drin ist. Wer Zeit sparen möchte, kocht einfach soviel, dass es für mehrere Tage reicht.

6. Nicht gleich wegwerfen

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zeigt an, bis wann ein Produkt mindestens seine Qualität behält. Sollte ein Lebensmittel keine sichtbaren Veränderungen aufweisen, können Sie es auch nach Ablauf dieses Datums noch bedenkenlos verzehren.

Anders ist das bei dem Verbrauchsdatum, das finden Sie auf den Verpackungen von Lebensmitteln, die schnell verderben, wie Hack- und Geflügelfleisch oder Rohmilchkäse. Ist das Verbrauchsdatum abgelaufen gibt es tatsächlich nur noch eins: Ab in die Tonne.

Reste frieren sie am besten ein: wenn es mal schnell gehen muss, sind die Reste schnell wieder warmgemacht.

7. Lebensmittel richtig lagern

Damit Ihre Lebensmittel lange frisch und genießbar bleiben, ist es wichtig, die Produkte richtig zu lagern. Viele Informationen und Tipps, wie, wo und wie lange Sie Lebensmittel richtig lagern und zubereiten, finden Sie hier.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken